Warum Naturkindergarten?
Die Idee "Naturkindergarten" entstand durch unsere Lust und Freude an der Arbeit mit Kindern in der Natur. Oftmals konnten wir in unserer Arbeit als Erzieherinnen und Waldpädogogin beobachten, wie viel Spaß Kinder in der Natur entwickeln und diese neugierig durch Beobachtungen und Experimente erkunden. Die Kinder basteln, spielen und essen in direkter Umgebung der Natur. Sie lernen diese im Wandel der Jahreszeiten kennen und setzen sich mit ihr auseinander, indem sie Materialien aus der Natur benutzen. Das Wetter spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Mit einem festen Platz mitten in der Natur, bieten wir den Kindern genügend Freiraum, sich auszubreiten und die Natur zu erkunden.
Mit einem festen Platz mitten in der Natur, bieten wir den Kindern genügend Freiraum, sich auszubreiten und die Natur zu erkunden.

- Gruppenstruktur
Zwei Kindergartengruppen im Alter von
zwei Jahren bis zur Einschulung
- Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Erzähle mir
und ich vergesse.
Zeige mir
und ich erinnere
Laß es mich tun
und ich verstehe
(Konfuzius)
und ich vergesse.
Zeige mir
und ich erinnere
Laß es mich tun
und ich verstehe
(Konfuzius)
Unser Tagesablauf in der Naturkita
Ab 7.00 bis 09.00 Uhr
Zeit zum Ankommen, Freies Spiel
09.00 Uhr
Morgenkreis mit Planungsbesprechung für den Tag / Aufbruch in den Wald, Waldbegrüßungslied, Gemeinsames Frühstück am Waldsofa
Bis 11.30 Uhr
Freispiel im Wald mit Angeboten und Impulsen, anschließend Rückkehr zum Bauwagen
14.00 – 16.00 Uhr
Freies Spiel / Projektarbeit / Versorgung der Tiere
Ab 7.00 bis 09.00 Uhr
Zeit zum Ankommen, Freies Spiel
09.00 Uhr
Morgenkreis mit Planungsbesprechung für den Tag / Aufbruch in den Wald, Waldbegrüßungslied, Gemeinsames Frühstück am Waldsofa
Bis 11.30 Uhr
Freispiel im Wald mit Angeboten und Impulsen, anschließend Rückkehr zum Bauwagen
Abholphase bzw. Mittagessen
(Catering: Catering Reinart in Langerwehe)
mit Ausruhphase
14.00 – 16.00 Uhr
Freies Spiel / Projektarbeit / Versorgung der Tiere